Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Ersatzteile für Ihre Volvo-Baumaschine
Volvo Construction Equipment ist das Baumaschinen-Tochterunternehmen der Volvo-Gruppe. Die Basis bildeten zwei schwedischen Firmen, die von 1832 bis 1950 verschiedene technische Produkte und Maschinen für Landwirtschaft, Baubranche und Armee fertigen. Unter anderem die erste schwedische Dampfmaschine.
Nach deren Übernahme konzentrierte sich die spätere Volvo CE auf Baumaschinen. Unter anderem entstanden der erste eigene Radlader und der erste knickgelenkte Muldenkipper überhaupt. Laut eigenen Angaben ist Volvo der größte Hersteller dieser Fahrzeuge.
Ganz unbestritten ist Volvo einer der größten Hersteller von Baumaschinen – mit Fertigungs-Standorten auf der ganzen Welt. Zu dem umfassenden Produktangebot gehören Kompaktbagger, Radlader, Kettenbagger und Mobilbagger, natürlich die Muldenkipper sowie Grader, Walzen und Straßenbaumaschinen. Diese Verbreitung und Abdeckung erreichte man unter anderem auch durch viele Übernahmen von spezialisierten Herstellern.
Das macht es nicht leicht, Verbindungen zu ziehen und Ersatzteile richtig zuzuordnen. Unsere Erfahrung aus über 50 Jahren in der Baumaschinen-Branche hilft uns natürlich dabei. So bekommen Sie immer die passenden Verschleißteile oder Wartungsteile. Und natürlich auch Ersatzteile, wenn mal ein Austausch nötig ist.
Bei älteren Maschinen lohnt sich für Sie vielleicht ein Vergleich der Originalteile mit günstigeren Alternativen. Das sind Ersatzteile der Qualitätsstufen Premium oder Smart; zeitwertgerecht, aber auf keinen Fall minderwertig.
Mit der Teile- oder Vergleichsnummer erhalten Sie in jedem Fall zweifelsfrei passende Ersatzteile. Und wenn Sie die Nummer nicht kennen oder Fragen haben, sprechen Sie einfach unsere Profi-Berater für Ersatzteile an. Die helfen Ihnen direkt weiter, ohne Abstecher ins Callcenter und ohne lästigen Computerservice.
Baumaschinen-Typen von Volvo:
- Kompaktbagger
- Kettenbagger
- Mobilbagger
- Radlader
- Muldenkipper
- Grader
- Walzen
- Spezialtiefbaumaschinen
- Straßenbaumaschinen