Zum Hauptinhalt springen

Austausch einer Scheibe bei einer Baumaschine – so funktioniert es

Eine beschädigte oder gerissene Scheibe an einer Baumaschine ist nicht nur ein optisches Problem, sondern kann auch die Sicherheit beeinträchtigen. Zum Glück lässt sich eine Scheibe mit den richtigen Werkzeugen und ein wenig Know-how selbst austauschen. In diesem Beitrag zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie die Scheibe Ihrer Baumaschine fachgerecht wechseln können

Benötigte Werkzeuge und Materialien

  • Neue Ersatzscheibe (passend zum Maschinentyp)
  • Schraubendreher / Akkuschrauber
  • Montagemesser oder Dichtungsschneider
  • Handschuhe und Schutzbrille Reinigungsmittel und Lappen
  • Ggf. neue Dichtungen oder Gummiprofile 

Tipp: Achten Sie darauf, ausschließlich hochwertige Ersatzteile zu verwenden, um eine lange Lebensdauer und sicheren Halt zu gewährleisten.

Und so geht´s!

In unserem Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie eine beschädigte Scheibe an einer Baumaschine sicher und fachgerecht ausgetauscht wird. Von den benötigten Werkzeugen über das Entfernen der alten Scheibe bis hin zur Montage und Abschlusskontrolle – hier erfahren Sie alles kompakt und praxisnah erklärt.

👉 Jetzt ansehen und den Scheibentausch einfach selbst durchführen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Sicherheit geht vor

Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, schalten Sie den Motor aus und sichern Sie sie gegen unbeabsichtigtes Starten. Ziehen Sie unbedingt Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille an.

2. Alte Scheibe entfernen

  • Lösen Sie die Gummidichtungen oder Halterungen, die die Scheibe fixieren. 
  • Schneiden Sie vorsichtig alte Dichtungen mit einem Montagemesser auf. 
  • Heben Sie die beschädigte Scheibe vorsichtig heraus.

3. Rahmen und Dichtungen vorbereiten

  • Reinigen Sie den Rahmen gründlich von Schmutz, Staub und Kleberesten. 
  • Prüfen Sie, ob die Gummidichtungen wiederverwendbar sind oder erneuert werden müssen.

4. Neue Scheibe einsetzen

  • Setzen Sie die neue Scheibe vorsichtig in die vorbereitete Öffnung ein. 
  • Achten Sie darauf, dass sie gleichmäßig und spannungsfrei sitzt. 
  • Befestigen Sie die Dichtungen oder Halterungen wieder sicher.

5. Abschlusskontrolle

Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, schalten Sie den Motor aus und sichern Sie sie gegen unbeabsichtigtes Starten. Ziehen Sie unbedingt Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille an.

Fazit

Der Austausch einer Scheibe bei einer Baumaschine ist mit etwas Vorbereitung gut selbst machbar. Wichtig ist, sorgfältig und sicher zu arbeiten sowie passgenaue Ersatzteile zu verwenden. So sorgen Sie für klare Sicht und ein sicheres Arbeiten auf der Baustelle.


Schnellkontakt